Wissen
Hintergründe und Neues aus der Forschung leicht verständlich erklärt
August 2025
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 8. Aug 2025, 08:30
Schlagwörter: Forschung, Pflanzen, Pilze
Schlagwörter: Forschung, Pflanzen, Pilze

Tiere wie Pflanzen haben ein Mikrobiom, werden also von einer Gemeinschaft aus vielen Mikroorganismen besiedelt. Bei den Pflanzen sind diese Gemeinschaften an den Wurzeln und Organen wichtig für ihre Ernährung und Gesundheit. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren und unterstützen die Pflanzen bei der Abwehr von Krankheiten. Die Zusammensetzung und die Mechanismen sind komplex und Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, darunter auch mit dem Ziel, durch ein besseres Verständnis dieser Gemeinschaften Nutzpflanzen vor Krankheitserregern schützen zu können.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 1. Aug 2025, 08:45
Schlagwörter: Forschung, Insekten
Schlagwörter: Forschung, Insekten

Bislang sind etwa 1,8 Millionen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten weltweit beschrieben, wobei immer wieder neue Spezies entdeckt werden. Insbesondere gilt das bei den Wirbellosen, deren Vorkommen höchstens regional gut bekannt sind. Insekten sind die artenreichste taxonomische Tiergruppe. Sie sind essenziell für Ökosystemdienstleistungen wie Bestäubung, Nährstoffkreislauf und Zersetzung organischer Stoffe, und doch wissen wir zu wenig über ihre Verbreitung, biotischen Wechselwirkungen oder die Zahl der noch existierenden Arten.
Kommentare (0)
· Link
Juli 2025
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 25. Jul 2025, 08:00
Schlagwörter: Forschung, Insekten, Pilze, Säugetiere
Schlagwörter: Forschung, Insekten, Pilze, Säugetiere

Hundehalter*innen haben sich mit ihren Tieren gleich in mehreren wissenschaftlichen Projekten erfolgreich als Citizen Scientists betätigt: Sie haben dabei geholfen, invasive Arten in Nordamerika aufzuspüren, und sie haben zur Entdeckung von zwei neuen Trüffelarten beigetragen. Möglich macht das ihr herausragender Geruchssinn, der bereits seit langem in vielen anderen Lebensbereichen genutzt wird.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 18. Jul 2025, 08:05
Schlagwörter: Forschung, Pflanzen
Schlagwörter: Forschung, Pflanzen

Die Alpen sind das größte und höchste Gebirge in Europa mit einer Länge von rund 1.200 Kilometern und einer maximalen Breite von gut 250 Kilometern. Waren die Alpen ursprünglich bis zur Baumgrenze bewaldet, hat der Mensch hier durch Rodungen und landwirtschaftliche Nutzung über die Jahrhunderte eine Kulturlandschaft mit einer hohen Artenvielfalt geschaffen. Zunehmende Bebauung, intensivere sowie veränderte Nutzung und die Auswirkungen des Klimawandels gefährden allerdings diese Biodiversität.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 11. Jul 2025, 08:25
Schlagwörter: Fische, Forschung
Schlagwörter: Fische, Forschung

In der aktuellen → Roten Liste der Süßwasserfische und Neunaugen (Pisces & Cyclostomata) sind 111 in Deutschland etablierte Arten bewertet worden. 21 davon sind vom Menschen hier eingebracht worden. Fische bilden je nach Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, Strömungsgeschwindigkeit und der Beschaffenheit des Grundes charakteristische Gemeinschaften in den Gewässern. Ihre Lebensbedingungen verändern und verschlechtern sich vor allem durch Verschmutzung, bauliche Eingriffe und die Folgen des Klimawandels. 52 Prozent der untersuchten Arten gelten als bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben.
Kommentare (0)
· Link