Wissen
Hintergründe und Neues aus der Forschung leicht verständlich erklärt
September 2025
Siebert, Ina [Ina Siebert2] - 12. Sep 2025, 07:45
Schlagwörter: Forschung, Säugetiere
Schlagwörter: Forschung, Säugetiere

Mit rund 260 Arten machen die Beuteltiere etwa fünf Prozent aller heute lebenden Säugetiere aus. Überwiegend kommen sie in der australischen Region vor; einige Arten leben in Süd- und Mittelamerika. In Nordamerika gehört das → Nordopossum (Didelphis virginiana) zu den Beuteltieren. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Höheren Säugetieren ist die frühe Geburt von unvollständig entwickelten Jungtieren, die dann an einer Zitze in einer Hauttasche am Bauch heranreifen.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert2] - 5. Sep 2025, 08:45
Schlagwörter: Forschung, Insekten
Schlagwörter: Forschung, Insekten

Von Aas ernähren sich viele Arten aus der Familie der → Aaskäfer (Silphidae). Es gibt jedoch auch räuberische Arten oder solche, die sich von Pflanzen ernähren. In Mitteleuropa kommen 27 Spezies vor. 10 davon gehören zur Gattung der → Totengräber (Nicrophorus). Mit 10 bis 30 Millimetern Körperlänge sind diese Käfer relativ groß. Gefärbt sind sie entweder rein schwarz oder mit orangefarbenen, gezackten Bändern auf den Flügeldecken.
Kommentare (0)
· Link
August 2025
Siebert, Ina [Ina Siebert2] - 29. Aug 2025, 08:30
Schlagwörter: Forschung
Schlagwörter: Forschung

Mindestens 1.600 Arten aus der Klasse der → Seesterne (Asteroidea) sind weltweit bekannt. Diese Tiere sind in allen Meeren verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen am Boden bzw. auf Substrat. Schwimmen können sie nicht. Ihre Ernährung ist unterschiedlich, meist ernähren sie sich räuberisch von → Muscheln (Bivalvia). In ihrer Größe variieren sie von einigen Zentimetern bis zu deutlich über einem Meter im Durchmesser.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert2] - 22. Aug 2025, 08:45
Schlagwörter: Forschung, Insekten
Schlagwörter: Forschung, Insekten

Ameisen, Termiten und Regenwürmer spielen eine dominante Rolle in ihren Ökosystemen. Einerseits sind sie Ökosystemingenieure, die im wahrsten Sinne des Wortes den Boden bereiten für andere Lebewesen. Sie sind entscheidend für die Dynamik des Pflanzenwachstums sowie den Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf. Andererseits dienen sie zahlreichen Arten, von Insekten bis hin zu Säugetieren, als Nahrung.
Kommentare (0)
· Link
Siebert, Ina [Ina Siebert2] - 15. Aug 2025, 08:20
Schlagwörter: Forschung, Vögel
Schlagwörter: Forschung, Vögel

Vögel haben eine Atmung und ein Kreislaufsystem, das dem von Säugetieren weit überlegen ist: Sie können den Sauerstoffgehalt der Atemluft besser ausnutzen und Kohlendioxid wirkungsvoller abtransportieren. Bei einem Säugetier schafft die Lunge nur ein Fünftel dessen, was sie bei einem vergleichbar großen Vogel leistet. Vögel haben außerdem eine hohe Herzschlagrate und in der Regel eine um 3 bis 5 Grad Celsius höhere Körpertemperatur. Sie leben länger als Säugetiere vergleichbarer Körpermasse.
Kommentare (0)
· Link