NABU|naturgucker Akademie

Aktuelles

Funktionen

Oktober 2025

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 17. Okt 2025, 17:00
Schlagwörter: Veranstaltungen
NABU-Delegierte, die uns persönlich kennenlernen und sich mit uns über unsere Arbeit austauschen möchten, haben auf der nächsten Bundesvertreter*innenversammlung (BVV) des NABU die Gelegenheit dazu. Wir werden am 15. und 16. November 2025 in Rostock dabei sein. Dort treffen sich über 200 Delegierte aus ganz Deutschland, um über wichtige Themen zu diskutieren und abzustimmen. Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um unsere vielfältige Arbeit mit dem und für den NABU vorzustellen, darunter die NABU|naturgucker-Akademie mit ihren kostenlosen E-Learning-Kursen und unsere Aktionsseiten für verschiedene Meldeprojekte, die wir mit dem NABU Bundesverband und einigen Landesverbänden des gemeinsam NABU durchführen.
Kommentare (0) · Link

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 7. Okt 2025, 07:23
Schlagwörter: Naturbeobachtung, Online-Kurs
Sich mit der Natur zu beschäftigen und sie zu beobachten, ist für viele Menschen wichtig. Meist beschränkt sich dies auf das Sehen und Hören sowie das Dokumentieren des Wahrgenommenen, beispielsweise mit einer Kamera. Es geht jedoch auch anders: mit Nature Journaling. Dieser Form der entschleunigten, individuell gestaltbaren und intensiven Beschäftigung mit der Natur widmet sich ab sofort ein neuer → Kurs der NABU-naturgucker-Akademie.
Kommentare (0) · Link

September 2025

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 16. Sep 2025, 09:18
Wälder sind wahre Naturwunder und von immenser Wichtigkeit für unzählige Arten – uns Menschen eingeschlossen. Sie dienen nicht nur als Heimat für eine Vielzahl von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, wobei naturbelassene Wälder eine besonders große Artenvielfalt aufweisen. Wälder sind zudem unverzichtbare Sauerstoffproduzenten, Klimaregulatoren und Wasserspeicher. Ihre Beschaffenheit unterliegt einem ständigen natürlichen Wandel, wird aber auch stark durch menschliche Eingriffe beeinflusst – sei es zum Positiven oder leider auch zum Negativen. Daher ist es entscheidend, dass sich möglichst viele von uns der herausragenden Bedeutung dieser wertvollen Lebensräume bewusst werden und sich für ihren Schutz einsetzen.
Kommentare (1) · Link

August 2025

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 18. Aug 2025, 06:45
Schlagwörter: Feldornithologie, KNAK, Online-Kurs, Ornithologie, Vögel
Vögel sind allgegenwärtig. Wir hören sie morgens singen, beobachten ihre Flugmanöver und entdecken sie bei unseren Exkursionen (nicht nur) in Schutzgebieten. Gleichzeitig sind sie weit mehr als nur stimmungsvolle Begleiter: Ihr Auftreten verrät viel über den Zustand unserer Natur. In Deutschland sind derzeit 243 Brutvogelarten dokumentiert, und ihre Beobachtung liefert wertvolle Daten für den Natur- und Artenschutz. Genau hier setzt das neue, kostenlose Lernangebot „KNAK Feldornithologie” an. Mit seiner Hilfe könnt ihr euch auf die Prüfung für das → BANU-Feldornithologie-Zertifikat Bronze vorbereiten.
Kommentare (5) · Link

Juli 2025

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 15. Jul 2025, 09:05
Schlagwörter: Vögel, Watvögel
Sie sind die unermüdlichen Wanderer der Küsten und Gewässerufer: Watvögel. Ob an weiten Sandstränden, im schlickigen Watt oder an felsigen Ufern – sie sind perfekt an das Leben im Rhythmus der Gezeiten und oft schlammige Gewässerränder angepasst. Besonders auffällig sind ihre langen Beine und Schnäbel, die es ihnen ermöglichen, im weichen Untergrund nach Würmern, Muscheln und Krebsen zu stochern, während kurzbeinige Vögel im Wasser versinken würden.
Kommentare (1) · Link

Funktionen