NABU|naturgucker Akademie

Schmetterlinge Grundwissen

Allgemein

Sprache
Deutsch

Tutorielle Betreuung

Herr Lukas Kuwaczka

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Kommentare

  • RB
    Balmer, Regine [Regine Balmer3]
    Lieber Dirk Fuisting, ganz herzlichen Dank für das tolle Feedback, das uns sehr motiviert. Wir hoffen, dass auch die anderen Kurse viel Freue bereiten.
    Liebe Grüße
    Regine Balmer
    NABU|naturgucker-Akademie

    Erstellt am29. Nov 2023
  • DF
    Fuisting, Dirk [Dirk Fuisting]
    Dies war mein erster NABU-Kurs, den ich absolviert habe, und ich bin begeistert. Der Kurs ist gut verständlich und sehr abwechslungsreich gestaltet. So wurde es auch über die Länge des Kurses nie langweilig. Den Kurs kann ich ohne Einschränkung weiterempfehlen. Vielen Dank!

    Erstellt am28. Nov 2023
  • Profilbild von Lukas Kuwaczka
    Kuwaczka, Lukas [Lukas Kuwaczka]
    @Helene Germer: Wir hoffen Sie sind nicht entmutigt! Die Einstiegsfragen dienen ausschließlich der Evaluation des Projekts. Das Lernangebot benötigt keinerlei Vorkenntnisse und über die Kapitel hinweg wird das Thema Schmetterlinge immer weiter vertieft. Richtig los geht's also nicht in den Einstiegsfragen, sondern in Kapitel 1! :-)
    Viele Grüße
    Lukas Kuwaczka
    NABU|naturgucker-Akademie

    Erstellt am23. Jan 2023
  • Profilbild von Helene Germer
    Germer, Helene [Helene Germer]
    Erst einmal ein dickes Dankeschön, dass es so einen Kurs hier gibt. Das ist sicherlich viel Arbeit gewesen. Danke dafür!
    Jetzt bin ich erstmal geschockt, denn schon die Einstiegsfragen waren nicht einfach für mich zu beantworten. Na ja, ich versucher nicht zu kapitulieren ;-)

    Erstellt am4. Jan 2023
  • MS
    Senn, Mirjam [Mirjam Senn]
    Ein Tipp an alle lustigen Menschen: Bei der Schmetterlingsfotografie unbedingt auf den Link "Schmetterlingsfotografie für Fortgeschrittene" klicken.

    Erstellt am23. Dez 2022
    Zuletzt bearbeitet am23. Dez 2022
  • RB
    Balmer, Regine [Regine Balmer3]
    @Thomas Wolkenstörfer: Vielen Dank für das Kompliment, das uns sehr freut. Die Zertifikate werden wiederum per Mail verschickt, das kann ein paar Tage dauern.
    @Astrid Basner: Auch bei Ihnen ganz herzlichen Dank für die verschiedenen Hinweise. Zur Wiederholung der Bilderserie beim Lebenszyklus des Großen Kohlweißlings: Eigentlich hätten wir ein Bilderkarussell bauen wollen, das immer wieder von vorne beginnt. Das ging aus technischen Gründen nicht, darum haben wir die Serie einfach mal verdoppelt.
    Zu den Phänogrammen: Jede Zeile steht für eine Lebensform und jede Spalte für einen Monat - das sind eigentlich recht einfache Diagramme, die verständlich sein sollten. Verwirrend ist vielleicht die Farbgebung der Balken, die die Lesbarkeit erhöhen soll, aber nicht mit einer Legende erklärt wird (was ich auch nicht als nötig erachte).
    Bei der Grafik zur Metamorphose haben wir auf den Falter im Kreis verzichtet, weil die Motive im Kreis sonst recht klein geworden wären. Dafür ist der Falter in der Mitte noch gut zu sehen. Und die Reihenfolge der Lebensformen ist im Text klar benannt.
    Besten Dank noch einmal für die Feedbacks, die uns helfen, unsere Lernangebote zu verbessern.
    Freundliche Grüße
    Regine Balmer
    Leiterin NABU|naturgucker-Akademie

    Erstellt am20. Dez 2022
  • AB
    Basner, Astrid [Astrid Basner]
    Hallo, ich habe nun den ganzen tollen Kurs beendet und möchte noch zwei Hinweise geben. Die Phänogramme sind ohne Legende nicht interpretierbar. Diese fehlt schon auf denn Seiten des UFZs, soweit ich mir das angesehen habe. Das gleiche gilt für die Grafik von SITAS im Test. Bei der Grafik zur Metamorphose geht der Pfeil von der Puppe direkt zur Paarung. Bei dem Test wird nach Schlupf gefragt, aber das ist nicht vorgesehen. Trotzdem hat es sich total gelohnt und ich freue mich auf die nächsten Falter.
    Vielen Dank und Grüße
    Astrid Basner

    Erstellt am16. Dez 2022
  • TW
    Wolkenstörfer, Thomas [Thomas Wolkenstörfer]
    Hallo, erstmal ein großes Kompliment für den Kurs. Die Bearbeitung hat sehr viel Spaß gemacht.
    Wird denn das Zertifikat wie bei den Vögeln per Mail versandt?
    Beste Grüße
    Thomas

    Erstellt am16. Dez 2022
  • AB
    Basner, Astrid [Astrid Basner]
    Hallo, ich finde den Kurs bisher sehr schön. Vielen Dank. Ich bin bei 3.1 Der Lebenszyklus am Beispiel des Großen Kohlweißlings: hier ist die Bilderserie doppelt- ich weiß- doppelt hält besser
    Viele Grüße
    Astrid Basner

    Erstellt am7. Dez 2022
  • RB
    Balmer, Regine [Regine Balmer3]
    Sehr geehrte Frau Lory, es tut uns leid, dass Sie mit der Menüführung nicht klar kommen und "endlos genervt" sind. Ich gehe davon aus, dass Sie in den Einstiegsfragen stecken geblieben sind und gar nicht bis zu den wirklichen Inhalten vorgedrungen sind. Tatsächlich ist beim Übergang von den Einstiegsfragen zum Kapitel 1 der Übergang nicht direkt angelegt. Hier müssen Sie über den Krümelpfad (orange Zeile direkt unter der Kopfzeile) gehen oder halt mit "zurück" wieder auf die Startseite zurückgehen.
    Im Inhalt selbst, also in den Kapiteln 1 bis 6, ist die Menüführung dann recht intuitiv angelegt. Die Kapitel sind in Lektionen unterteilt und in jeder Lektion werden Sie von Lerneinheit zu Lerneinheit mit dem grünen Balken und Pfeilen geführt. Haben Sie das Ende einer Lektion oder eines Kapitels erreicht, führt Sie ein Link direkt in das nächste Kapitel oder in die nächste Lektion weiter.
    Sie haben hier auch die Möglichkeit, sich ein Inhaltsverzeichnis in jeder Lektion anzusehen. Sie finden das Inhaltsverzeichnis in der Menüleiste links ganz oben. Hier können Sie direkt in die einzelnen Lerneinheiten springen, müssen sich also nicht durchklicken. Und der Krümelpfad (orange Zeile unter der Kopfzeile) funktioniert hier natürlich auch.
    Auch wenn ich die Art und Weise Ihres Kommentars etwas unfreundlich finde, bin ich doch froh darüber. Wir werden uns Gedanken darüber machen, wie wir den Übergang von den Einstiegsfragen zu Kapitel 1 besser machen können. Für diese Anregung danke ich Ihnen.
    Freundlicher Gruß
    Regine Balmer
    Leiterin NABU|naturgucker-Akademie

    Erstellt am22. Nov 2022
  • GL
    Lory, Grit [Grit Lory]
    Oje, wie bekloppt ist denn hier die Menüführung!!!!????!!!! Warum kann ich nicht einfach irgendwo "weiter" klicken, wenn ich mit einem Thema durch bin? Ich finde nicht zurück zum Ausgangspunkt, ich bin endlos genervt!

    Erstellt am18. Nov 2022