NABU|naturgucker Akademie

Warum es sich lohnt, mehr über Ameisen zu wissen – ein Blick in die Welt der kleinen Gigantinnen, Mag. Dr. Magdalena Sorger

30.10.2025

Reiter

Ameisen sind fast allgegenwärtig und meist zahlreich anzutreffen. Sie haben den Ruf, stark und fleißig zu sein – doch ihre wahre Faszination reicht weit darüber hinaus. Tatsächlich bauen Ameisen Nester, die unseren Großstädten in nichts nachstehen, und ihre ausgeklügelten Sozialsysteme weisen erstaunliche Parallelen zu unserer eigenen Gesellschaft auf.
Aber können wir womöglich sogar von ihnen lernen? Schließlich besiedeln Ameisen diesen Planeten schon seit über 100 (!) Millionen Jahren und haben beeindruckende Strategien entwickelt, um in unterschiedlichsten Lebensräumen zu überleben. Sie kommunizieren auf raffinierte Weise, lösen komplexe Probleme gemeinsam und spielen eine essenzielle Rolle in unseren Ökosystemen.
In diesem Vortrag tauchen wir ein in die erstaunliche Welt der Ameisen, entdecken ihre Vielfalt direkt vor unserer Haustür und erfahren, warum es sich lohnt, diese kleinen Gigantinnen genauer zu betrachten.
Um den Vortrag ansehen zu können, müsst ihr auf unserer Website angemeldet sein. Solltet ihr noch kein Konto haben, könnt ihr euch leicht neu registrieren. Der Link zur Videokonferenz (Google Meet) wird dann für euch am Tag des Vortrags unten auf dieser Seite aufrufbar sein.
(c) Torben Rust/NABU-naturgucker.de
.
Mag. Dr. Magdalena Sorger

Schon seit 2008 beschäftigt sich Magdalena intensiv mit Ameisen. Nach Abschluss ihres Wirtschaftsstudiums in Wien war sie einige Jahre am Naturhistorischen Museum in Wien wissenschaftlich tätig und übersiedelte dann in die USA, wo sie ihr Doktorat in Zoologie an der North Carolina State University absolvierte und danach einige Jahre am North Carolina Museum of Natural Sciences arbeitete. Seit 2019 lebtsie wieder in Österreich und ist mit ihrem Unternehmen DiscoverAnts.com als Wissenschaftsvermittlerin tätig und vermittelt den Menschen die Faszination für Ameisen.
Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten in den Bereichen Evolutionsökologie und Taxonomie hat sie unter anderem zwölf neue Ameisenarten beschrieben. Ihre Forschungsprojekte führten sie um die ganze Welt, und ihre Arbeit erschien in bekannten Medien wie der New York Times und National Geographic. Zuletzt war sie in der Netflix-Doku „Außerirdische Welten“ zu sehen. Ihr Buch “Ameisen – Die geheimen Herscherinnen der Welt” ist 2024 im Brandstätter Verlag erschienen. Mehr über Magdalena und ihre Arbeit auf → discoverants.com und → theantlife.com.

Bei der NABU|naturgucker-Akademie ist Magdalena Autorin des Aufbaukurses Ameisen, der voraussichtlich im Februar 2026 online geht.
.