
Aktuelles
Lernthema Säugetiere erschienen
Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 11. Feb 2022, 20:41
Rund 6 400 Säugetierarten kommen nach derzeitigem Kenntnisstand auf der Erde vor. Innerhalb dieser Organismengruppe gibt es einerseits viele Gemeinsamkeiten sowie andererseits zahlreiche Unterschiede. Alle Säugetiere stammen von urzeitlichen Lebewesen ab, die einst aus dem Wasser kommend das Land erobert haben. Dort sind sie heute in höchst unterschiedlichen Lebensräumen zu finden. Sogar den Luftraum haben sie erobert. Manche Säuger sind außerdem im Laufe der Entwicklungsgeschichte jedoch nicht an Land geblieben, sondern haben ihr Fell wieder abgelegt und sind ins nasse Element zurückgekehrt.

Säugetier frisst Säugetier: Rotfuchs mit erbeutetem Nager
(c) Dieter Schmidt/NABU-naturgucker.de
(c) Dieter Schmidt/NABU-naturgucker.de
Je nachdem, zu welcher Ordnung sie innerhalb der Säugetiere gehören, haben die Individuen der einzelnen Arten unterschiedliche Gebisse. Gut, das ist sicherlich nichts Neues für Euch. Aber habt Ihr zum Beispiel schon mal von der Brechschere gehört? Dabei handelt es sich um ein spezielles Gebissmerkmal landlebender Raubtiere. Ihre Brechschere besteht aus bestimmten Vorbacken- und Backenzähnen. Sie erlaubt es ihnen, das Fleisch ihrer Beute förmlich zu zerschneiden. Andere Säuger sind dagegen von Natur aus mit „Löffeln“ ausgestattet. Die dienen aber nicht zum Essen, sondern zum Hören – als Löffel werden die Ohren der Hasen bezeichnet. Das Aussehen dieser Hasen-Körperteile hat die Menschen früher an lang gestreckte gleichnamige Essgeräte erinnert.

Feldhase mit aufgerichteten Löffeln
(c) Markus Gläßel/NABU-naturgucker.de
(c) Markus Gläßel/NABU-naturgucker.de
Was ist neben Fressen im Leben der Säuger noch sehr wichtig? Klar, der Sex! Darüber könnten wir ein ganzes Buch schreiben, so viel gibt es über die unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien zu berichten. Grundlegende Einblicke in dieses Thema und in die zuvor erwähnten Gebissdetails sowie die Entstehungsgeschichte der Säugetiere bietet unser neues Lernangebot → Säugetiere. Schnuppert doch mal rein! Es lohnt sich!

Das Paarungsverhalten der Gämsen ist überraschend - mehr dazu im Säugetier-Lernangebot
(c) Jonas Sielenkämper/NABU-naturgucker.de
(c) Jonas Sielenkämper/NABU-naturgucker.de