NABU|naturgucker Akademie

Aktuelles

Funktionen

Praxistage Insekten: Jetzt noch schnell Plätze sichern

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 7. Mai 2025, 15:53
Ihr strahlt beim Anblick von Insekten wie ein Maikäfer? Wildbienen und Hummeln rückt ihr bei der Naturbeobachtung gern mal auf den Pelz? Und bei Nachtfaltern kommt ihr regelrecht ins Schwärmen? Dann sichert euch jetzt schnell einen der noch freien Plätze für die Praxistage Insekten im Nationalpark Unteres Odertal!
Landschaft im Nationalpark, Weiden-Linienbock (Oberea oculata), Orangebeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus) und Ampferspanner (Timandra comae)
Landschaft im Nationalpark, Weiden-Linienbock (Oberea oculata), Orangebeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus) und Ampferspanner (Timandra comae)
Vom 26.07.2025 bis 30.07.2025 führt diese spezielle Reise, die an die Bildungsangebote der NABU|naturgucker-Akademie anknüpft und von uns mit konzipiert wurde, in diese landschaftlich beeindruckende und artenreiche Region Deutschlands. Im brandenburgischen Schwedt taucht ihr gemeinsam mit anderen Insektenbegeisterten unter fachkundiger Leitung dreier Expert*innen intensiv in die Welt der Insekten ein – inklusive nächtlicher Beobachtungen an einer Leuchtseule.
Cathrina Balthasar bringt euch die Nachtfalter näher. Für die NABU|naturgucker-Akademie erstellt sie gerade den Kurs „Nachtfalter Aufbauwissen“. Und vielleicht kennt ihr sie schon von ihrem Instagram-Kanal → Insektiversum.
Jens Esser hat für die NABU|naturgucker-Akademie schon als Referent vor Mikrofon und Kamera gesessen, zum Beispiel → hier. Außerdem hat er viele unserer Käfer-Artporträts geschrieben, die euch beim Lernen helfen sollen. Während der Praxistage ist er euer kompetenter Coach für alle Käferfragen.
Der dritte im Bunde ist Frederik Rothe. Kein Wunder, dass der leidenschaftliche Hautflügler-Fan bei den Praxistagen die Aufmerksamkeit auf die Wildbienen lenken möchte. (Und hier an der Akademie demnächst auch in einem Aufbaukurs, den er momentan vorbereitet.)
Die fünftägige Insektenreise wird von NABU|naturgucker-Reisen veranstaltet. Wer möchte, kann sie auch ohne Hotelübernachtungen buchen. Außerdem gibt es Rabatte auf den Grundpreis: NABU-Mitglieder und Personen, die auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker registriert sind, erhalten 3 % Rabatt. Alle, die auf diesem Meldeportal mindestens 250 Naturbeobachtungen dokumentiert haben, können sich über 4,5 % Ermäßigung freuen.
Alle Informationen zu dieser praxis- und lehrreichen Reise und die Möglichkeit zum Buchen gibt es → hier.
Bildquellen:
Landschaft (c) Irene Freese; Weiden-Linienbock (Oberea oculata), (c) Markus Döhring; Orangebeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus), (c) Jann Wübbenhorst; Ampferspanner (Timandra comae), (c) Gaby Schulemann-Maier; alle NABU-naturgucker.de

Funktionen

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.