
Aktuelles
Online-Vortrag über Rüsselkäfer
Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 9. Apr 2025, 10:11
Die NABU|naturgucker-Akademie und unser Partnerprojekt KNAK bieten in der Woche nach Ostern einen kostenlosen Online-Vortrag für Naturbegeisterte an. Es geht um Rüsselkäfer. Wer teilnehmen möchte, braucht sich nur reinzuklicken. Der geplante zweite Vortrag über Ackerwildkräuter wird leider nicht stattfinden können.

Großer Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi), (c) Istvan und Sabine Palfi/NABU-naturgucker.de
Kornblume (Centaurea cyanus), (c) Hans Schwarting/NABU-naturgucker.de
Kornblume (Centaurea cyanus), (c) Hans Schwarting/NABU-naturgucker.de
Spannendes aus der Welt der Rüsselkäfer
Ihr langer, namensgebender Rüssel ist nur eines ihrer interessanten Merkmale: Rüsselkäfer spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Während sie oft als Schädlinge betrachtet werden, sind sie "Feinschmecker" und manche Arten können sich sogar ohne Partner fortpflanzen. Ihr Charme geht weit über ihren Namen hinaus.
Tauchen Sie am 23. April 2025 ab 19:30 Uhr für etwa eine Stunde virtuell in die faszinierende Welt der Rüsselkäfer ein – begleitet von Jakob Jilg. Diese Insekten, von denen weltweit über 60.000 Arten bekannt sind (und vermutlich noch viele mehr existieren), sind wahre Überlebenskünstler. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume, von Regenwäldern bis zur Tundra, ist beeindruckend. Bei Gefahr setzen sie auf Strategien wie Totstellen oder blitzschnelles Fallenlassen, und ihre Tarnung macht sie zu unauffälligen Geheimnissen der Natur.
Diese Live-Veranstaltung wird vom NABU Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen im Rahmen des Projektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) angeboten, an dem auch NABU|naturgucker beteiligt ist.
Am Rüsselkäfer-Vortrag teilnehmen
Um dabei zu sein, braucht ihr nur den folgenden Teilnahmelink anzuklicken: → mit Google Meet teilnehmen. Klickt euch bitte rechtzeitig rein, denn der Vortrag wird pünktlich um 19:30 Uhr beginnen.
Artenvielfalt auf dem Acker – Ökologie und Schutz von Ackerwildkräutern
Leider müssen wir den Online-Vortrag vom 24.4.2025 aufgrund einer Erkrankung der Referentin absagen. Wir versuchen, ein Ausweichdatum zu finden. Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer Team der NABU|naturgucker-Akademie
Euer Team der NABU|naturgucker-Akademie