
Aktuelles
Praxistage Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal im Juli 2025
Siebert, Ina [Ina Siebert1], Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 17. Jan 2025, 11:10
An alle Insektenbegeisterten, die mehr über Käfer, Nachtfalter und Wildbienen erfahren wollen: Vom 26. bis zum 30. Juli 2025 veranstaltet NABU|naturgucker-Reisen die Praxistage „Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal“. In diesem Nationalpark in Brandenburg, einer Schatzkammer der Artenvielfalt, könnt ihr unter fachkundiger Reiseleitung der Expert*innen Cathrina Balthasar, Jens Esser und Frederik Rothe voll und ganz in die Welt der Sechsbeiner eintauchen.

Eindrücke der Netzwerkreise Mainzer Sand von NABU|naturgucker-Reisen im Juni 2024
(c) Ina Siebert/NABU-naturgucker.de
(c) Ina Siebert/NABU-naturgucker.de
Und zwar tagsüber und nachts, denn es sind auch mehrere Lichtfänge geplant. Mithilfe einer speziellen Leuchtsäule locken wir nachtaktive Insekten an, die sich tagsüber meist versteckt halten. Diese Methode ist etwas Besonderes und nur mit Genehmigung erlaubt. Ihr werdet staunen, wer da alles dem Ruf des Lichts folgt.
Jeweils einen ganzen Tag lang stehen Käfer, Nachtfalter und Wildbienen im Fokus. In Einführungsvorträgen geht es um ihre Grundlagen, Lebensweisen und Besonderheiten, auf den Exkursionen ums gemeinsame Entdecken, Beobachten und Bestimmen. Der Blick auf ökologische Zusammenhänge zeigt euch spannende Wechselwirkungen und Abhängigkeiten.

Eindrücke der Netzwerkreise Mainzer Sand von NABU|naturgucker-Reisen im Juni 2024
(c) Ina Siebert/NABU-naturgucker.de
(c) Ina Siebert/NABU-naturgucker.de
Bei den Praxistagen könnt ihr theoretisches Artenwissen durch praktisches Erlernen in abwechslungsreicher Natur erlangen. Durch den Austausch in der Gruppe wird das Lernen außerdem zu einem gemeinsamen Reiseerlebnis. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für alle, die welche erwerben wollen, gibt es die Lernangebote → Käfer, → Schmetterlinge und → Hautflügler in der NABU|naturgucker-Akademie.
Detaillierte Informationen zum Programm, zu den Preisen und Leistungen sowie den Link zur Anmeldung findet ihr auf: → Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal