
Aktuelles
Laufkäfern im Vortrag folgen
Siebert, Ina [Ina Siebert1] - 18. Mär 2024, 18:30
Laufkäfer (Carabidae) sind eine besonders mobile Familie der Käfer: Meist haben die Arten kräftige, lange Laufbeine, mit denen sie sich sehr schnell fortbewegen können. Flugfähig sind sie in der Regel ebenfalls. Bei einigen Arten sind die Flügeldecken allerdings miteinander verwachsen, sodass sie nicht fliegen können.

Blauvioletter Waldlaufkäfer (Carabus problematicus)
(c) Bernhard Konzen/NABU-naturgucker.de
(c) Bernhard Konzen/NABU-naturgucker.de
Gemeinsam sind ihnen lange Fühler, und viele haben kräftige Mundwerkzeuge. Sie leben räuberisch, meist von Insekten, aber auch von Schnecken oder Regenwürmern. Einige Arten ernähren sich zusätzlich von Samen.
582 Spezies von Laufkäfern kommen in Deutschland vor. Sie sind sehr gut untersucht und spielen eine große Rolle im Naturschutz. Da viele Arten spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum haben, liefern ihre Vorkommen oder Abwesenheiten Hinweise darauf, wie es um die jeweiligen Räume steht.
Wenn ihr neugierig auf diese vielfältige Käferfamilie seid, empfehlen wir den kostenlosen Online-Vortrag des Insektenforschers Thomas Hörren: → Laufkäfer – die „traditionelle“ Käferfamilie im Naturschutz. Er findet am Donnerstag, 28. März, statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Ihr könnt der Gruppe des Vortrags unverbindlich beitreten. Dazu müsst Ihr lediglich auf der Webseite angemeldet sein oder Euch kostenlos registrieren. Am Tag vor der Veranstaltung werden auf der Vortragsseite die Zugangsdaten für die Videokonferenz für euch sichtbar sein.
582 Spezies von Laufkäfern kommen in Deutschland vor. Sie sind sehr gut untersucht und spielen eine große Rolle im Naturschutz. Da viele Arten spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum haben, liefern ihre Vorkommen oder Abwesenheiten Hinweise darauf, wie es um die jeweiligen Räume steht.
Wenn ihr neugierig auf diese vielfältige Käferfamilie seid, empfehlen wir den kostenlosen Online-Vortrag des Insektenforschers Thomas Hörren: → Laufkäfer – die „traditionelle“ Käferfamilie im Naturschutz. Er findet am Donnerstag, 28. März, statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Ihr könnt der Gruppe des Vortrags unverbindlich beitreten. Dazu müsst Ihr lediglich auf der Webseite angemeldet sein oder Euch kostenlos registrieren. Am Tag vor der Veranstaltung werden auf der Vortragsseite die Zugangsdaten für die Videokonferenz für euch sichtbar sein.
Funktionen
Kommentare
- Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier]Hallo zusammen,
der Vortrag kann inzwischen als Aufzeichnung angeschaut werden. Dafür bitte die Seite des Käfervortrags aufrufen und unten einfach auf den Link klicken.
Herzliche Grüße
Gaby Schulemann-Maier
Erstellt am17. Apr 2024 - SCCzibeck, Susann [Susann Czibeck]Hallo,
ist es möglich den Vortrag im Nachhinein anzuschauen?
Erstellt am8. Apr 2024 - RGGünter, Roland [Roland Günter]Hallo, ich möchte dem Vortrag von Thomas Hörren folgen, habe mich angemeldet und finde keine Zugangsdaten. Können Sie mir helfen...?
Erstellt am28. Mär 2024