
Aktuelles
Schnecken, Muscheln und Tintenfische kennenlernen
Siebert, Ina [Ina Siebert1], Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 14. Feb 2024, 19:45
Wie viele Schnecken kennt ihr bzw. habt ihr schon einmal gesehen? Und wie viele Muscheln? Estée Bochud, die Autorin unseres neuesten → Lernangebots Mollusken, ist fasziniert davon, wie vielfältig die Weichtiere sind, und möchte das gerne weitergeben. Über 350 Arten kommen in Deutschland vor; global sind es 90.000 Arten.

Bänderschnecke (unbestimmt) (Cepaea indet.)
(c) Ursula Spolders/NABU-naturgucker.de
(c) Ursula Spolders/NABU-naturgucker.de
Mollusken bzw. Weichtiere sind wirbellose Tiere. Zu ihnen gehören unter anderem Schnecken, Muscheln und Tintenfische. Sie kommen auf dem ganzen Globus vor und besiedeln so unterschiedliche Lebensräume wie Meere, Moore, Wälder und sogar Wüsten. In dem Lernthema erfahrt ihr zum Beispiel, was die Weichtiere ausmacht, lernt ihre Anatomie und Lebensweise kennen und erhaltet Einblicke in die Strategien, mit denen sie sich an ihre Lebensräume anpassen konnten.

Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Watt
(c) Nadine Röhnert/NABU-naturgucker.de
(c) Nadine Röhnert/NABU-naturgucker.de
Für die Ökosysteme sind die Weichtiere als Verwerter von organischem und anorganischem Material sowie als Teil der Nahrungskette oft ausgesprochen wichtig. Zwei Drittel der hiesigen Arten gelten allerdings als gefährdet. „Je mehr man weiß über eine Art, desto mehr kann man herausfinden, ob sie schützenswert ist oder ob es ihren Beständen wieder gut geht“, so die Autorin. Lasst euch in diese faszinierende Welt einführen und zeigen, was ihr für ihren Schutz tun könnt.