Säugetiere
An Land, zu Wasser und in der Luft – Säuger leben praktisch überall.
Kommentare
- JEEdinger, Jutta [Jutta Edinger]Dankeschön :-)
Erstellt am3. Apr 2024 - Kuwaczka, Lukas [Lukas Kuwaczka]Hallo Jutta Edinger, bei diesem Beobachtungsauftrag sollen nur die beobachteten Arten auf NABU-naturgucker.de gemeldet werden. Wir haben den Text nun umformuliert, damit es verständlicher ist.
Viel Spaß beim Entdecken!
Lukas Kuwaczka
NABU|naturgucker-Akademie
Erstellt am2. Apr 2024 - JEEdinger, Jutta [Jutta Edinger]Guten Tag, ich möchte gerne den Beobachtungsauftrag "Naturschutzmaßnahmen" ausführen, weiß aber nicht so recht, wie ich diese auf der Naturguckerseite melden soll - bei Gebietsinfos?
Viele Grüße und danke für den Kurs
Erstellt am17. Mär 2024 - AKKolb-Kokocinski, Anja [Anja Kolb-Kokocinski1]@Karin Dornheim: Zunächst möchte ich ihnen zum Bestehen des Abschlusstests gratulieren, und mich entschuldigen, dass zwei der Aufgaben auf Grund eines technischen Problems die richtigen Antworten nicht als solche erkannt haben. Vielen Dank, dass sie uns auf diese Probleme hingewiesen haben. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglich zu beheben.
Mit freundlichen Grüßen, Anja Kolb-Kokocinski
NABU|naturgucker-Akademie
Erstellt am18. Okt 2022 - KDDornheim, Karin [Karin Dornheim]Guten Abend miteinander, soeben habe ich den Test gemacht. Obwohl ich bei manchen Fragen die richtigen Antworten gegeben habe, sind mir diese als falsch ausgegeben worden. Es lagen auch keine Schreibfehler vor. An was kann das gelegen haben.
Viele Grüße
Erstellt am12. Okt 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Matthias Pütz: Vielen Dank für die Kommentare. Zu der Lernkontrolle 3.2. In der Präsentation erklärt der Autor die Definition der Neozoen. Tiere, die einwandern, gelten als "einheimische" Tier und nicht als Neozoen. Daher muss die 2. Antwortmöglichkeit falsch sein.
Die Frage zum Fell des Rothirschs geben wir an den Autor weiter - wir reagieren dazu in Kürze.
Beste Grüße
Regine Balmer
NABU|naturgucker-Akademie
Erstellt am20. Sep 2022 - MPPütz, Matthias [Matthias Pütz]Hallo liebes Team,
ich finde die Bildüberschriften zum Rothirsch in Lektion 4.3 Neue Kleider nicht stimmig. Kann es nicht sein, dass der Hirsch links kurz vor dem Wechsel zum SF steht und der rechte Hirsch, der ja in Rot strahlt, im beginnenden Wechsel zum WF steht?
Beste Grüße aus dem Rheinland
Erstellt am7. Sep 2022 - MPPütz, Matthias [Matthias Pütz]Hallo liebes Team,
warum ist in der Lernkontrolle Kapitel 3-2, Frage "Wie gelangen Neozoen nach Deutschland?" die 2. Antwortmöglichkeit als falsch eingestuft? Würde das nicht auf den Marderhund zutreffen? Oder auch die Nilgans?
Beste Grüße
Erstellt am6. Sep 2022Zuletzt bearbeitet am6. Sep 2022 - Kuwaczka, Lukas [Lukas Kuwaczka]@Vanessa Selter:
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Natürlich haben Sie recht - diese Antwort ist falsch. Wir haben es korrigiert. Viel Spaß noch beim Lernen und Beobachten!
Beste Grüße
Lukas Kuwaczka
---
NABU|naturgucker-Akademie
Erstellt am27. Jul 2022 - VSSelter, Vanessa [Vanessa Selter]Hallo liebes Team,
bei der Lernkontrolle zum ersten Kapitel bei der ersten Frage "Alle Säugetiere..." bin ich über die dritte Antwortmöglichkeit gestolpert: "Alle Säugetiere haben ein Fell, das ihnen hilft, eine konstante Körpertemperatur zu halten". Es haben zwar alle rezenten Säugetiere Haare, aber Wale und Dickhäuter wie Elefanten haben das Fell sekundär verloren und die verbliebenen Haare dienen nicht der Thermoregulation, sondern sind Sinneshaare...
Erstellt am15. Jul 2022 - BBBossbach, Birgit [Birgit Bossbach]Ich wollte mich zu dem Modul a Fledermausschutz anmelden, kann mich dort aber nicht mit benutzernamen und passwort anmelden. Hat sich erledigt. ich musste mich auf der Nabu-Seite nochmal Extra anmelden
Erstellt am13. Apr 2022Zuletzt bearbeitet am2. Jun 2022 - BBBossbach, Birgit [Birgit Bossbach]Guten Morgen! Im Test zu Lektion 1.4 fiel mir auf, dass die Reproduktionsrate des Menschen mit 1-2 pro Lebenszeit leider viel zu gering angegeben ist. 1-2 wäre wünschenswert, 1-3 selbst in westlichen Zivilisationen wie den USA üblich, in Ländern in denen Mädchen ab 14Jahren verheiratet werden und dann allle 1-2 Jahre ein Kind bekommen dürfte sie realistisch bei 1-15 pro Lebenszeit liegen.
Erstellt am3. Apr 2022Zuletzt bearbeitet am3. Apr 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Achim Rost: Sie machen gar nichts falsch, sondern hier ist seltsamerweise die falsche Präsentation drin. Wir ersetzen sie umgehend und platzieren die Präsentation "Welche Spuren gibt es". Danke für den Hinweis und freundliche Grüße, Regine Balmer
Erstellt am18. Mär 2022 - ARRost, Achim [Achim Rost]Kapitel 2, Lektion 3: Nach Abschluss der ersten Präsentation "Direktes und indirektes Beobachten" gehe ich auf den Link "Welche Spuren gibt es?". Bei mir startet dann aber nicht die erwartete zweite Präsentation, sondern nochmals die Erste. Was mache ich falsch? Vielen Dank für euren Hinweis.
Erstellt am17. Mär 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Sylle Thomann: Sie müssen nicht nur angemeldet sein, sondern dem Kurs auch "beitreten". Den Button fürs Beitreten finden Sie in der Menüleiste neben "Inhalt". Wir versuchen, diese auch aus unserer Sicht unverständliche Hürde zu beheben, kämpfen aber noch gegen die Technik an.
Ich hoffe es klappt und Sie haben Spaß am Kurs.
Freundliche Grüße, Regine Balmer
Erstellt am1. Mär 2022 - STThomann, Sylke [Sylke Thomann]Hilfe, ich bin angemeldet, aber es geht nicht weiter. Das system gibt mir immer an, das ich angemeldet sein muss. Bin ich aber. Bitte, ich würde so gerne weiter schauen, oder muss ich erst die Prüfung bei den Vögeln fertig machen?? Hatte noch keine Zeit und Ruhe dafür.
Erstellt am25. Feb 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Matthias Pütz: Vielen Dank für den wertvollen Einwand zum Thema Naturschutz. Das Thema wird hier nur in reduzierter Form behandelt, da wir dabei sind, einen eigenen Kurs zu Naturschutz und achtsamem Naturbeobachten aufzubauen. Beim Wolf die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung deutlicher zu machen, wäre allerdings hier tatsächlich sinnvoll.
Beste Grüße, Regine Balmer
Erstellt am22. Feb 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Achim Rost: Zum Thema Stammbaum: Tatsächlich haben wir uns auf einheimische Arten und etablierte Neozoen beschränkt. Daher fehlen die Unpaarhufer.
Beste Grüße, Regine Balmer
Erstellt am22. Feb 2022 - MPPütz, Matthias [Matthias Pütz]Ich betrachte gerade den ersten Abschnitt und soweit ziemlich positiv angetan.
Jedoch habe ich einen großen Einwand beim Thema Naturschtz:
Unter "Sinn und Unsinn im Naturschutz" Wird beim Wolf Canis lupus der gesetzliche Artenschutz zum ersten Mal erklärt. Leider ist der Text inhaltlich und logisch nicht nachzuvollziehen. Es wäre m.e. sinnvoll zum artenschutzrechtlichen System eine eigene Lektion aufzubauen, unter fachlicher Beratung.
Vieles was im Text angedeutet wird, trifft auf die meisten heimischen Säuger zu! Dagegen wird nicht erwähnt, dass der Wolf als eine der wenigen prioritären (*) Arten gilt.
Eine Erläuterung zu den Maßnahmen 'Öffentlichkeitsarbeit' oder 'Schutz vor illegaler Verfolgung' würde beim Wolf vielleicht auch passen.
BItte lasst es euch doch mal durch den Kopf gehen.
LG
Erstellt am19. Feb 2022 - ARRost, Achim [Achim Rost]Thema Stammbaum: Sind bei der inneren Systematik für Deutschland die Unpaarhufer (z. B. Pferde, Esel) nicht genannt, da diese in der freien Natur nicht vorkommen? Oder bilden diese keine gesonderte Ordnung?
Erstellt am17. Feb 2022 - RBBalmer, Regine [Regine Balmer3]@Eva-Maria Bäßler: Wir sind ziemlich intensiv dabei eine Lösung zu finden, die genau dieses Problem ausschaltet. Es scheint seltsam - aber die Technik war diesbezüglich etwas widerspenstig. Nun zeichnet sich eine machbare Lösung ab, die einen Text auftauchen lässt, der darauf hinweist, dass auch angemeldete User "beitreten" müssen.
Erstellt am17. Feb 2022 - EBBäßler, Eva-Maria [Eva-Maria Bäßler]ah, ich hab es gefunden. Man muss wieder mal beitreten.
Könnt ihr nicht mal eine allgemeine Anleitung geben, so sucht man jedes mal neu.
Erstellt am16. Feb 2022 - EBBäßler, Eva-Maria [Eva-Maria Bäßler]seit ihr sicher, dass das schon geht??? bei mir funktioniert außer dem Einstiegsvideo nichts!!
keine Einstiegsfragen, kein Kurs, es kommt Error Code "ukg9o_526"
Erstellt am16. Feb 2022